Vor dem Haus haben wir ein sehr schmales Vorgärtchen, das aber nicht besonders sehenswert ist. Nur die niedliche kleine Glockenblume, die sich jedes Jahr mehr ausbreitet, ist dort ein Hingucker. Ich hätte ja schon einige Ideen für den Vorgarten, aber lt Schwiegertiger muß der pflegeleicht sein und na ja.
.jpg&container=blogger&gadget=a&rewriteMime=image%2F*)
Dann geht es gleich weiter zum nächsten Farbflash. Es ist die Ramblerrose Appleblossom, die da gerade ihre ersten Blüten geöffnet hat.
Links unten im Bild der Moossteinbrech mit seinen zarten rosa Blüten, daneben die wunderschönen Akeleien auf hohen Stengeln. Den Geldbaum rechts überseht bitte, der war mal ein Geschenk an die Schwiegertigers und dekorativ ist er ja nun wirklich nicht.
.jpg&container=blogger&gadget=a&rewriteMime=image%2F*)
Unser Scheunenzimmer mit Blick in den Garten, es wird oft genutzt, auch zum Grillen.
Im Hintergrund der mit Wein bewachsene Carport, die Säule gehört zu einem Rosenbogen, der mal blitzblau gewesen war. Das Blau paßte in unseren Garten aber nicht wirklich, so haben wir ihn umgestrichen.
Ein weiterer Sitzplatz am Ende des Gartens, überdacht von einer Pergola, die die schwere Last der Ramblerrose Bobby James trägt.
Dieses Beet war vorher nur etwa 1/5 so groß. Es wurde um das Wasserbecken herum angelegt und bietet Platz für viel mehr Pflanzen. Rechts im Bild ist ein weiterer Teil unserer Scheune zu sehen.
Blick auf die Scheune und die Bepflanzung davor.
Neben blauen Hasenglöckchen haben wir auch die weiße Sorte im Garten, ich hab nur leider keine Ahnung warum sich ausgerechnet dieses Foto nicht drehen läßt.
.jpg&container=blogger&gadget=a&rewriteMime=image%2F*)
Rechts hinten im Bild ist wieder der kleine Sitzplatz unter der Rosenlaube zu sehen, neu ist, das zugunsten mehr Pflanzfläche der direkte Weg dorthin entfernt wurde (da wo jetzt das ebenfalls neue Treppchen zu sehen ist) und man jetzt an der Scheune entlang gehen muß, um dorthin zu gelangen.
%2B(2).jpg&container=blogger&gadget=a&rewriteMime=image%2F*)
Die gelbe Kletterrose am Rosenbogen blüht immer weiter auf
Hier sieht man, was ich eingangs erwähnt habe. Die beiden neu im Garten hinzugekommenen Treppchen finde ich ja ganz süß, aber die zweireihigen Beetbegrenzungen eher nicht so, weil zu wuchtig. Ich denke jedoch, das die Pflanzen den Anblick im Lauf der Zeit abmildern werden.
Hier hab ich den Garten mal von hinten nach vorne fotografiert. Man sieht die neu angelegte Beetfläche, in der noch einige Pflanzen fehlen, sowie den Rosenbogen.
Die Rose de Resht mit ihren altmodischen Blüten
und eine weitere Bauernpfingstrose mit einem Hauch von rosa.
Der Jasminstrauch blüht, nur leider duftet er nicht. Da hat man uns die falsche Sorte verkauft.
Direkt neben der Haustür gibt es noch einen Sitzplatz. Die Bank mag ich sehr, das neu hinzugekommene Tischchen allerdings gar nicht. Mir ist das dauernd im Weg wenn ich zur Scheune laufe und ich bin schon einige Male dagegengerumpelt. War auch nicht meine Idee. Ebensowenig wie der sparrige Sommerflieder im Hintergrund. Den mag ich am allerwenigsten. Ich habe ihn hier im Blog schon mal mit Audrey, der fleischfressenden Pflanze aus dem kleinen Horrorladen verglichen, denn er wuchert genauso unbekümmert vor sich hin und alle meine Versuche den Schwiegers dieses Monster wieder auszureden, scheiterten bisher. Wieviel schöner würden an dieser Stelle ein duftendes Geißblatt und Kletterrosen aussehen?
Den Bodenbelag, auf dem die Bank steht, hat mein Mann in Schwerstarbeit erneuert. Vorher befanden sich da kleine Betonsteine.
Der Froschkönig stammt auch nicht von mir, aber irgendwie ist er witzig.
Den Fingerhut liebe ich. Der rosafarbene vom letzten Jahr ist leider nicht wieder gekommen (ist ja auch nur zweijährig) und hat sich auch nicht ausgesamt, aber der weiße beehrt uns wieder mit seiner Anwesenheit.
Ich hab mal wieder keine Ahnung wie diese Pflanze heißt, blühen tut sie jedoch wunderschön.
Die kleine Funkienecke, ich mag vor allem die panaschierte Sorte.
Die Blumenkästen an unseren beiden antiken Scheunenfensterchen sind diesmal mit zweifarbigen Geranien bepflanzt.
Und zum Abschluß die an der Pergola prächtig und überreich blühende "Moonlight". Sie hat noch in keinem Jahr so geblüht wie jetzt. Links sind ein paar Blüten der Kletterrose "Veilchenblau" zu sehen. Normalerweise ist sie meine Lieblingsrose. Seit sie jedoch vor 2 Jahren Frost bekommen hat, kränkelt sie sehr vor sich hin, der Mehltau hat sie dieses Jahr fest im Griff.
Und das nächste Mal zeige ich euch dann mein mintgrünes Dilemma. Ich liebe alle Pastellfarbem und mintgrün ganz besonders. Deswegen ärgert mich auch, was mir da passiert ist. Aber davon das nächste Mal mehr.
Ein schönes Wochenende wünscht euch
Tanja