Zu kurz war unser Besuch in meiner alten Heimat, aber so schön. Im Frühjahr möchte ich nochmal hinfahren und dann eine ganze Woche bleiben. Ich fühle mich zwar hier im Schwarzwald wohl, habe aber doch Sehnsucht nach meiner früheren Heimat. Auf unserem Ausflug besuchten wir
Schnaittach, wo ich als Kind viel Zeit bei meiner Oma verbracht habe,
Lauf an der Pegnitz, wo es noch viele historische Fachwerkbauten zu bewundern gibt und
natürlich Nürnberg, wo ich 20 Jahre lang gearbeitet habe.
Die ersten Fotos sind aus Lauf, einem wirklich bezaubernden kleinen Städtchen








Das Sammel-Gen liegt bei uns in der Familie - hier ein Ausschnitt aus der Pillendöschen-Kollektion meiner Mutter, alle über Jahre hinweg auf Flohmärkten erstanden, teils sind die Döschen alt, es sind aber auch neuere dabei. Besonders die Blütenmotive gefallen mir sehr.


Viel Zeit für Nürnberg blieb nicht mehr, aber ich habe zumindest einige Nürnberger Wahrzeichen fotografiert, hier zum Beispiel die wunderschöne Lorenzkirche.


Schaufenster des Käthe-Kruse-Geschäfts - immer noch weihnachtlich dekoriert

Über die durch Nürnberg fließende Pegnitz spannen sich in der Altstadt mehrere Brücken,

dies steht auf einer der Brücken

Zwei Fotos der nicht minder schönen Frauenkirche am Hauptmarkt, auf dem auch der weltbekannte Christkindlesmarkt stattfindet.


Und der sogenannte schöne Brunnen, der sich ebenfalls auf dem Hauptmarkt befindet. Ca. 40 allegorische Figuren schmücken den Brunnen und der Legende nach geht der Wunsch nach Kindersegen in Erfüllung, wenn man an den dort befestigten Ringen dreht. Jeweils zwei Ringe befinden sich auf jeder Brunnenseite.



Und hier nochmal die Frauenkirche.

Auch den bekannten Ehebrunnen, der die Stationen einer Ehe vom Anfang der Leidenschaft bis zum Ende, dem Tod, zeigt, habe ich fotografiert. Die Fotos sind trotz Blitz aber leider sehr dunkel geworden, so daß ich sie nicht zeigen kann.
Wenn ich das nächste Mal nach Nürnberg komme, werde ich auch den wunderschönen Hauptbahnhof und das Schauspielhaus fotografieren. Und wer nach Nürnberg kommt und historisch interessiert ist, sollte auch das Verkehrsmuseum nicht auslassen und natürlich auch nicht die Nürnberger Burg.
Ich war ja einige Jahre nicht mehr in Nürnberg gewesen und habe erfreut festgestellt, daß sich in der Innenstadt wieder mehr und interessantere Fachgeschäfte angesiedelt haben. Vor Jahren gab es dort fast nur noch 3 Kategorien von Geschäften, nämlich Handys, Schuhe und Modeschmuck. Das hat sich zwischenzeitlich wieder geändert und Fashion Victims sollten unbedingt die Kaiserstraße aufsuchen mit ihren bekannten Labels wie Hermes, Jaeger le Coultre, Prada, Rene Lezard und Nürnbergs bekanntesten Juwelier Wempe, nebst vieler anderer bekannter Marken.
Habt ein schönes Wochenende,
Tanja