Meine absoluten Lieblingsblumen sind Rosen - wer hätte das gedacht! Ich kann einfach nicht widerstehen, wenn ich etwas mit Rosen sehe. Mein Traum wäre ein großer romantischer Rosengarten, in dem alle meine Lieblings-Rosensorten versammelt sind, und das sind nicht gerade wenige.
Auch im Haus umgebe ich mich gerne mit rosigem und so zieht immer wieder mal ein Teilchen bei mir ein.

Ein toller Fund ist dieses alte Spitzenbildchen. Ich kann nicht genau sagen, woraus es eigentlich gemacht ist, denn es sieht aus wie Papier, ist aber schwerer und fühlt sich fast an wie Stoff, aber eben nur fast. Die Kanten sind äußerst fein, eben richtige Spitzen, und in das sakrale, rosenumrankte Motiv habe ich mich sofort verliebt.

Zudem paßt es perfekt in meinen kleinen antiken Jugendstil-Bilderrahmen. Letzterer tauchte schon ein paarmal auf meinem Blog auf, aber eben immer leer und jetzt habe ich endlich das passende Bildchen dafür.

Neu eingezogen ist ebenfalls diese ältere Tisch- oder Kaminuhr, von der Porzellanmarke Royal Dux. Okay, sicherlich ist dieses Teil nicht jedermanns Geschmack (vielleicht doch kitschig?) und in einer modernen Wohnung würde sich das Ührchen sicherlich nicht wohlfühlen. Aber ich mag die Form, liebe das pastellige Blau und bin von den kleinen Röschen bezaubert und in meinem geSAMMELtem SURIUM fügt sich die Uhr wunderbar ein.



Meine rosige Porzellansammlung wird nun um 3 weitere Teller bereichert - hier ein Silberhochzeitsteller mit schon etwas abgeriebener Schrift, aber immer noch dekorativ.

Und dieser wunderhübsche Teller ist ein seltenes Rösler-Original. Von einem Rösler-Porzellan-Kenner wurde ich aufgeklärt, daß es sich zwar um ein rares Stück handelt, doch eher von geringem Wert. Ich finde ihn mit seinem aufgesetzten Blütenrand einfach zauberhaft romantisch und habe so einen Teller noch nie vorher gesehen.

Auch hiervon habe ich nur ein Einzelstück. Ich habe herausfinden können, daß es sich um einen Jugendstil-Teller handelt, die Manufaktur habe ich allerdings nicht feststellen können. Verziert ist der Teller mit einem ganz kleinen Röschenmuster - übrigens gibt es ein ähnliches Muster bei Rösler, aber es ist eben doch anders gestaltet.


Ich bin ja ein großer Fan von älterem und altem Küchengedöns, vor allem hübsche Vorratsdosen haben es mir angetan. Die rechte Dose ist ungemarkt, die mittlere stammt von der Manufaktur Alt-Schönwald und die linke ist aus den 70ern, aus der Ex-DDR.
Und alles stammt diesmal für kleines Geld von 1,2,3. Einfach toll, was man da manchmal finden kann.


Von der lieben Jacqueline
princess greeneye habe ich dieses zauberhafte, sehr alte Liederbuch, zusammen mit der niedlichen kleinen Rosenfliese bekommen. Die Fliese ziert nun das Mittelfach meines antiken Sekretärs. Das Rosenliederbuch ist etwas ganz Besonderes, es trägt einen Stempel (Kriegsaufschlag 50%) und kostete somit nicht die aufegdruckten 2 Mark sondern sogar 3 Mark und hat eine gedruckte Widmung "Baronin Gisela Hess-Diller, geb. Gräfin Gallenberg, in Freundschaft zugeeignet". Da schlägt meine Phantasie Purzelbäume, war der Verfasser der Rosen-Liebeslieder jener Gräfin vielleicht nicht nur in Freundschaft, sondern sogar in Liebe zugetan und konnten die beiden nicht zueinander kommen, weil SIE schon verheiratet war? Haben die beiden - von einer Anstandsdame begleitet - lange Spaziergänge durch blühende Rosengärten unternommen und sich dabei über alles mögliche, nur nicht über ihre zarte Neigung zueinander, unterhalten? Sich aber verstohlene Blicke zugeworfen und zufällig an den Händen berührt? Wenn ich das nur wüßte!
Liebe Jacqueline, ich danke Dir sehr für dieses wunderbare Buch und die niedliche Rosenfliese. Dein Päckchen geht ebenfalls bald auf die Reise und ich hoffe, daß es Dir genausogut gefällt.
An Weihnachtsdeko kann ich immer noch nix zeigen, irgendwie fehlt mir auch die Lust zum weihnachtlichen Gestalten und zum Plätzchen backen und auch die Zeit fehlt. Gesundheitlich gings mir auch schon mal besser, denn ich habe seit einer Woche wirklich fiese Rückenschmerzen, die sich inzwischen bis ins Genick hochziehen und wohl von Überanstrengung herrühren.
Auch zum Kommentieren in euren schönen Blogs fehlt zumeist die Zeit und oft bin ich auch zu müde. Genug gejammert, ich wünsche euch allen jetzt schon mal ein schönes Wochenende,
bis bald,
Tanja
Seeeufz: Bis eben hätte ich morgen und am Sonntag frei gehabt. Ja, bis eben grad ein Anruf kam. Kollege krank, ob ich morgen und Sonntags einspringe. Ja muß ich dann wohl. Und ich hatte mich so darauf gefreut, morgen wollte ich Haushalt machen und am Sonntag seit langem mal wieder einen gemütlichen Tag mit meinem Mann haben. Tja, war wohl nix. Hab ich schon erwähnt, daß ich auch an allen Weihnachtstagen arbeite? Und eigentlich jedes Wochenende arbeite und nicht nur unter der Woche? Tja, und jetzt ab zur Spätschicht.
Deshalb, genießt eure Zeit mit euren Lieben und macht es euch schön. Zeit mit der Familie und Freunden ist kostbar!