Schon lange habe ich keine Flohmarktfunde mehr gezeigt. Dabei habe ich doch einiges schönes in den letzten Monaten gefunden, das ich nicht stehen lassen konnte. Wollt ihr mal schauen? Hier kommen also meine Jagderfolge der letzten Monate.

Die wunderhübsche Reibe mit Vergissmeinnicht habe ich vor 2 Monaten gefunden.
Neben Rosen mag ich auch Vergissmeinnicht sehr und so habe ich mich total darüber gefreut. So ein Teilchen ist ein echter Glücksfund, wenn es noch dazu so nett verziert ist.
Auch von vorne sind Bümchen in das Eisen eingearbeitet.
Der Salzbehälter von Roesler ist ebenfalls vor einiger Zeit eingezogen, ihm fehlt nur der hölzerne Deckel.
Und weil wir schon bei Vergissmeinnicht sind,
gibts noch ein altes Emaille-Teilchen mit Vergissmeinnicht zu sehen. Ich denke das es ein Eierbecher ist, bin mir aber nicht sicher, das passende Ei müßte nämlich etwas kleiner sein als ein Hühnerei. Jedoch ein Kerzenständer, wie ich zuerst dachte, ist es auch nicht. Aber süß ist es. Im Hintergrund sind ausschnittsweise alte Roesler-Vorratsdosen zu sehen, die ich im Blog schon mal gezeigt habe. Wie gesagt, ich liebe Vergissmeinnicht!
Die außergewöhnliche alte Vorratsdose ist natürlich auch von Roesler und stammt aus dem virtuellen Auktionshaus. Das Dekor zeigt eine Prunkwinde. Ich hab das im Blog wohl schon öfter geschrieben; ich bin immer wieder erstaunt wieviele Formen und Dekore die Manufaktur Roesler in der kurzen Zeit ihrer Existenz hervorgebracht hat. Ich habe noch eine Jardiniere mit Mohnblütendekor, die auch aus dieser Roesler-Serie stammt. Schön, das manche dieser sehr alte Teile bis heute überlebt haben.
Im Frühjahr lief ich auf einem Flohmarkt an dieser alten art deco Kakaokanne in mintgrün vorbei, dahinter steht meine Theodor Paetsch Kakaokanne - das die beiden noch vollständig mit Deckel sind ist bei diesen Kannen eher selten; oft sind die Deckel im Laufe der Jahre schon verlorengegangen.
Jünger ist dieser Fund. Auf dem gleichen Flohmarkt, auf dem mir der Eierbecher oder so zugelaufen ist, habe ich noch eine entzückende 50er Jahre Keramikschüssel in mintgrün gefunden. Ist ja nicht so das ich nicht genügend Schüsseln hätte,
(Beweisfoto, und die Glasschüsseln sind noch nicht mal mit auf dem Foto). Die pastelligen sind von Impressionen, die mit den blauen Pünktchen von Schramberg und die anderen sind aus den 50ern.
aber die neue alte ist eben mintgrün!!!
Das ist auch gleich die Überleitung zu meinen GG-Teilchen, die ebenfalls mintgrün sind.
Nämlich die Thermoskanne, die Rührschüssel und das Küchentuch. Im gleichen Geschäft gab es auch noch
den GG-Wecker, allerdings schon im Frühsommer (ist ja nicht so das ich nicht genügend Wecker hätte, aber die zeige ich ein anderes Mal) und das niedliche weihnachtliche Blecheimerchen,
das wirklich winzig ist. Wecker und Eimerchen sind inzwischen auf mein Nachtkästchen umgezogen, denn beides paßt zu den antiken Kirchenleuchtern nicht wirklich.
Ebenfalls in diesem Laden, der eine Mischung aus Trödel, Rice, Spiegelburg und Green Gate verkauft,
gab es diese kleine Porzellanpuppe. Es ist eine sogenannte Teepuppe und ziemlich alt. Üblicherweise trugen diese Puppen genähte oder gehäkelte Kleider, die wurden unten an den Löchern des Puppenrumpfes befestigt. Benutzt wurden diese Teepuppen in besseren Häusern als Kannenwärmer.
Und nochmal mintgrün. Das schöne alte Waschlavoir habe ich kürzlich auf einem Flohmarkt gesehen und hätte es so gerne mitgenommen, wenn 1. mein Mann nicht dabei gewesen wäre, 2. es nicht so teuer gewesen wäre und 3. ich Platz dafür hätte. Naja, man kann nicht alles haben. Aber im Garten oder auf der Terrasse hätte ich mir den Waschstand gut vorstellen können.
Zum Schluß noch ein Blümchenfoto auf meinem rosa Küchenkasterl. Das klitzekleine Porzellankännchen ist auch ein älterer Flohmarktfund von vor 2 Jahren.
Das war aber noch nicht alles, die anderen Sachen zeige ich das nächste Mal.
Viele liebe Grüße,
Tanja