Heute hatte ich endlich mal wieder die Gelegenheit einen französischen Antikmarkt zu besuchen, dafür sind wir auch extra ganz früh aufgestanden, denn beim letzten Mal habe ich ja gelernt, daß da mittags schon Abbau ist. Diesmal hatte ich in der Kamera auch den Chip eingelegt (hatte ich beim ersten Besuch dort ja vergessen), so daß jetzt hier eine regelrechte Bilderflut folgt:
(Alle Bilder können zum vergrößern angeclickt werden)
schöne alte große Wanduhr

zwei eiserne Blumenständer, so schön


hier hat es mir das hellblau emaillierte Stövchen angetan, davor steht ein kleiner alter Puppenherd

Regulatoren aus der Historismus-Zeit

antike Apothekerflaschen in allen Größen

schöne alte französische Bols

noch ein Regulator und ein sehr schöner dazu

uralte kleine gläserne Schmuckschatulle (so wie ich letztes Mal hier eine
ähnliche gekauft habe), darüber ein altes Weihwasserbecken

zwei antike Salonstühle mit Rosenstickerei

antiker gusseiserner Ofen

großes antikes französisches Buch mit wunderschönen Illustrationen

schönes französisches Kabinettschränkchen mit Schnitzereien

ganz kleine hölzerne Etagere mit floralem Dekor

alte, reich geschnitzte Wanduhr

Schüttenregal mit Glasschütten

alte Bierkisten - davon hab ich einige fotografiert, denn ich finde die einfach toll

eine sehr alte Tischuhr mit Emailleziffern

geschnitzte Uhr mit Engeln

großer alter goldfarbener Spiegel

antikes Sofa mit geschnitzter Lehne

ich liebe blaues und türkisfarbenes Milchglas - das Eierbechertablett rechts hätte ich gerne mit nach Hause genommen

uralte Backformen

das kleine rostige Schubladenschränkchen hat mir auch sehr gut gefallen

zwei schöne antike Urnen mit Verzierungen

weiße Gartenbank

antike Syphonflaschen - Syphons gibt es hier viele, die Preise sind aber der Hammer, nämlich im Durchschnitt 80.- Euro

die Dame auf dem Bild guckt zwar recht bedröppelt, hat aber was - wie ich finde

schöner geschnitzter Spiegel

und hier mein absoluter Liebling des Tages - ein wunderschönes antikes Sofa mit geschnitzen Lehnen; das hätte ich wirklich gerne mitgenommen, doch zum einen war es sicher preislich sehr hoch angesiedelt, zum anderen müßte dann zuhause irgend etwas rausfliegen und ich wüßte einfach nicht was

viele alte Spiegel - beim vergrößern des Fotos kann man rechts noch zwei schöne graue Medaillonstühle sehen

die große blaue Emaillekanne hat mir auch so gut gefallen

Wißt Ihr was das ist? Ein Gartenhocker aus türkisfarben glasierter Keramik oder Terrakotta. Das weiß ich aber auch nur, weil ich solche schon einige Male auf amerikanischen Blogs gesehen habe, wo sie dann zumeist auf der Veranda stehen.

alles für die antike bzw. nostalgische Küche

und wieder reichverzierte Tischuhren - wobei ich mir bei solchen Exemplaren nicht sicher bin ob sie wirklich antik sind, denn davon gibt es auch schon massenweise Reproduktionen

alte Backförmchen

eisernes Puppenbettchen (ob das was für meine Hunde wäre?) Immerhin könnten die beiden da ganz stilgerecht ihr Nickerchen darin machen.

alter Biergartenstuhl mit viel Patina

der elfenbeinfarbene Bilderrahmen mit Goldverzierungen hat mir von der Farbgebung her sehr gefallen

und noch ein absolutes Highlight, ein französischer Waschtisch mit bemaltem Waschbecken

shabby chic Vogelkäfig und geweißter Stuhl

Bild mit einem ganz niedlich dreinguckenden Mädchen

süßer kleiner alter footstool mit floral besticktem Bezug

Kinderbett aus Eisen

schöne alte Emaille-Fontäne

alte Emaille-Kannen

noch mehr antike Flaschenkisten - ich finde sie einfach schön, sehr zum Unverständnis meines Mannes

rechts vorne zwei alte französische Tellerwaagen, dahinter ein sehr schöner blauer Syphon

alte Biergartenstühle mit Patina

und alte gußeiserne Amphoren

Der nette französische Verkäufer hat diesen süßen alten Kinderwagen

extra für mich zugemacht, ale er sah, das ich ihn fotografierte.

noch mehr alte Tischuhren

schöner, typisch französischer blauweiß gestreifter Kaffeekern, nur das Milchkännchen fehlt

wunderschöne und sehr große, uralte Eisenjardiniere zum bepflanzen

niedliches, pastellfarbenes altes Schränkchen

zwei typische französische Emaille-Cafetieren - die blauweiße fand ich sehr schön

zwei schöne alte weiße Gartenstühle aus Eisen

noch ein Schüttenregal, diesmal mit Keramikschütten

ein weiteres Highlight war dieser barocke Vitrinenschrank

mit den geschnitzten Figuren

ähm, nochmal alte Bierkisten

und diese alte eiserne Blumenbank hätte ich auch gerne mit nach Hause geschleppt
Wahrscheinlich fragt Ihr euch jetzt, was ich denn eigentlich gekauft habe? Fast nichts, denn zum einen war ich wie beim ersten Mal regelrecht erschlagen von dem Angebot an wundervollen Schätzen, zum anderen sind die Preise dort immer sehr sehr hoch und ein weiterer Aspekt ist der vorhandene bzw. eher nicht vorhandene Raum zuhause.
Ich hätte nie gedacht, daß mir das bei so einem wunderschönen Markt passieren könnte, daß ich mit fast nichts nach Hause komme. Eigentlich finde ich auf unseren hiesigen Flohmärkten immer nur ein oder zwei schöne Teile und das reicht auch. Aber in Frankreich kann man sich kaum entscheiden, außer man hat wirklich ein sehr gut gefülltes Portemonnaie dabei und selbst dann ist es schwer.
Ich habe lediglich ein kleines altes Zifferblatt, eine alte Uhr ohne Uhrwerk (sehr ähnlich wie die auf dem ersten Foto, nur größer und mit einem nicht dazugehörigen Zifferblatt) sowie ein kleines blaues Emaillekännchen gekauft. Ich hätte so gerne noch viel mehr mitgenommen, vor allem dieses fantastische alte weiße Sofa mit dem Korbgeflecht - ein absoluter Traum! Aber auch das Eiertablett aus türkisfarbenem Opalglas war toll. Und natürlich so ne olle Bierkiste. Ach und so vieles mehr.
Auf der Rückfahrt waren wir noch in Deutschland auf einem Flohmarkt (der auf dem ich letztes Jahr das tolle
antike Votivherz gefunden habe), aber nachdem wir vorher ja die französischen Schätze bewundert haben, war das natürlich kein Vergleich und mir hat auch nichts wirklich gefallen. Naja, ein klitzekleines Fliegenschränkchen gab es da schon und jetzt ärgere ich mich wieder es nicht mitgenommen zu haben, ABER: mein Mann war mit dabei!!!
Kleine Anekdote: Ich hörte dort, wie eine Frau ein Teil bewunderte und mußte mir sofort das Lachen verkneifen, denn der Ehemann antwortete natürlich: Jaja, recht hübsch, brauchen wir aber nicht! Mein Mann und ich grinsten uns an, denn die Situation kennt ER ja auch sehr gut. Und so einige von euch sicherlich auch, lach.Ganz liebe Sonntagsgrüße,
Tanja