
unser 1903 erbautes Haus ist eine Doppelhaushälfte und zwar die zweite auf diesem Foto, die erste Haushälfte gehört einem Maler, der seine Fassade selbst verschönert hat, so sind z. B. die seitlichen Balustraden täuschend echt aufgemalt
beide Haushälften sind ansonsten weitgehend identisch und zueinander spiegelverkehrt

altes Hoftor

und hier ein Hoftor mit Inschrift und Malerei

wunderschönes altes schmiedeeisernes Tor

mit Steinrosen bewachsenes Säulenkapitell

schöner alter Eisenzaun

nochmal Komplettansicht des obigen Zauns (leider ist das Foto nicht so scharf)

das ist ein Hotel mit schön bewachsener Fassade

unser Hofladen mit

vielen im Hintergrund stehenden Blumentöpfen und schönen Sandsteinsäulen, die die Hoffeinfahrt flankieren

die auf der Fensterbank liegende Katze hat meine Jungs recht mißtrauisch beäugt

wundervolle Fenstergitter,

und das ist das dazugehörige passende Gartentor

in einen Innenhof führender Sandsteinbogen und dahinter eine große mit mediterranen Pflanzen bestückte Dachterrasse (rechts im Bild ein Ausschnitt davon)

in dieser Balkonbalustrade zeigen sich gotische Elemente

auch die Straßenlaternen sind nostalgisch angehaucht

Blumensäule aus Petunien in der Fußgängerzone

und wieder ein schönes Balkongitter mit goldener Krone,

welches zum Märkgräfler Museum gehört

sehr kunstvolle filigrane Schmiedearbeit

schöner Balustradenbalkon

wunderbare alte Haustür

ausgefallener Eisenzaun

und eine Detailansicht davon

und vor diesem Zaun befindet sich diese bunte Blumenwiese,

die sicherlich ein Paradies für allerlei Insekten ist

Wirtshaus-Aushängeschild mit Engel

noch ein altes Kapitell, das eine Hofeinfahrt flankiert

eine der 3 Kirchen,

und eine Detailansicht davon

ein schöner alter Hof,

und gleich daneben wächst dieser Wein an einer sonnenbeschienenen Mauer
Heute habe ich mir die Jungs geschnappt und einen Spaziergang durch unser Städtchen unternommen (sonst gehe ich mit ihnen ja immer in die Weinberge). Natürlich mit Kamera bewaffnet, um euch ein paar hübsche Fotos davon zu zeigen.
Bei uns gibt es noch viele alte schmiedeeiserne Zäune und Balkonbrüstungen und da mich alte Schmiedekunst absolut begeistert, gibt es hier auch viele Bilder davon und ich hoffe, sie gefallen euch.
Den Engel von dem Wirtshausschild hätte ich gerne als Deko für unsere Scheune, ich finde ihn einfach nur toll.
Seit ich der Bloggerwelt beigetreten bin, gehe ich auch mit offeneren Augen durch die Welt, sehe viel mehr Details und es macht großen Spaß.
Übrigens, das Haus mit den wunderschönen weißen Fenstergittern ist jenes, zu welchem auch das blaue Hortensienmeer gehört, das ich schon ein paarmal gezeigt habe. Dieses Haus ist jetzt zu verkaufen und hätten wir nicht schon unser Haus, würde es mich sehr interessieren, denn es hat als Extra noch einen schönen Wintergarten, ist sehr gepflegt und liegt in einer absolut ruhigen Straße.
Und erst heute ist mir aufgefallen, daß wir in unserem wirklich kleinen Städtchen auch ein Museum haben, welches ich bei nächster Gelegenheit besuchen werde.
Ich hätte noch einige Fotos mehr machen können, doch das Licht verschwand schon langsam und so hebe ich mir das für ein anderes Posting auf. (Leider sind nicht alle Bilder so scharf wie ich das gerne hätte - meine Kamera und ich stehen manchmal etwas auf Kriegsfuß miteinander).
Liebe Grüße,
Tanja