
meine Traumvilla in Brione,

die sogar zum Verkauf steht und einen wunderschönen Garten hat

weitere Traumhäuser


die Brissago-Inseln im Lago Maggiore; im letzten Jahrhundert wurden diese von einer russischen Gräfin gekauft, die sich darauf ein Schloß baute, inzwischen sind die Inseln Eigentum des italienischen Staates

mein Herzblatt mit seinem Vater an der Kaimauer von Ascona

Cannobio

Seeansicht von Cannobio aus

die nächsten Bilder sind alle aus Cannobio



unser Lieblingsladen in Cannobio,

mit Delikatessen wie frischem Brot mit eingebackenen Tomaten und Oliven, zartem Schinken, würzigem Käse, Nudeln in vielen Variationen, luftgetrockneter Salami, italienischen Weinen, und, und, und

die Jungs mußten draußen warten


Begegnung mit einem einheimischen Yorkshire Terrier

die nachfolgenden Fotos sind alle noch aus Cannobio

Rustico mit wunderschönem Innenhof


an der Strandpromenade







Gassen in Cannobio


Kirche in Orsolina


Orsolina

die Anwesen in Orsolina liegen sehr hoch und bieten einen traumhaften Blick über den Lago und Ascona


Orsolina - hier sieht man, daß die Häuser hintereinander an die Hänge gebaut sind

Ansicht über Ascona von Orsolina aus

hübsches Haus in Orsolina

romantisches Hotel direkt am Seeufer von Ascona

Hafenbilder aus Ascona


diese Art Häuser nennt man Rustico (im Hintergrund)

Ascona

Schaufenster in Ascona - mir gefallen die Pin up Badenixen

Einsicht in eine der engen Gassen

Hotel an der Mole von Ascona

Ansicht von Ascona aus

nachfolgend Fotos von der Fahrt über den Gotthard-Paß




mein Fund in einem Outlet-Store in Ascona - echte Laura Biagiotti Pumps, dazu habe ich mir noch ein John Galliano Top geleistet
Wir waren in Ascona auf der Schweizer Seite und Cannobio sowie Orsolina und Brione auf der italienischen Seite des Lago Maggiore.
Ascona war in den 50er und 60er Jahren der Creme de la creme vorbehalten, inzwischen sind die Preise erschwinglicher, es gibt sehr viele Geschäfte und man trifft mehr Normalbürger an. Nachteil ist allerdings, daß die malerischen alten Gebäude zusehends verschwinden und durch Ferienappartmenthäuser ersetzt werden.
Daher finde ich Cannobio mit seinen engen verwinkelten Gäßchen auf der italienischen Seite viel schöner, es ist ursprünglicher und nicht so modern und hat wesentlich mehr Charme. Kein Besuch in Cannobio ohne daß wir unseren Lieblingsladen aufsuchen, schon der Duft nach Salami, Käse und frischem Brot macht hungrig und wir kaufen bei dem freundlichen italienischen Ladenbesitzer immer viele Köstlichkeiten ein.
Die schönsten Residenzen habe ich in Orsolino gesehen, ach wäre ich doch Millionär, ich würde mir dort sofort ein Domizil kaufen.
Wir waren schon öfter dort und es gibt immer wieder etwas neues zu entdecken. Eine wirklich traumhaft schöne Gegend und das Beste - in guten 3 Stunden sind wir dort.
Liebes Rosenresli,
AntwortenLöschendanke für die Traumschönen Bilder- das war ein schöner Ausflug für mich! Was für Häuser und nette Gassen wirklich wunderschön....
Liebste Grüße, andrella
Hallo Tanja,
AntwortenLöschendas sind wirklich atemberaubend schöne Bilder und ich möchte am liebsten gleich losfahren und einige Tage dort genießen!!!!! Bestimmt hast du gaaanz viel Sommer, Sonne und Süden getankt - ach, und die Schuhe sind ja der absolute Hammer....schade, dass kein Bildchen von dir dabei ist - hätte dich so gern mal kennengelernt ;)!!!
Würde gerne noch weiter in Urlaubsträumen schwelgen, aber es wartet noch soo viel Arbeit auf mich!!!
Wünsch dir noch einen herrlichen Sonntagabend, Küsschen an die beiden Jungs, GLG herzlichst Jade
Ja, Cannobio ist wirklich wunderschön und hat einen besonderen Charme. Wir fahren dort auch immer sehr gern zum Sonntagsmarkt hin.
AntwortenLöschenTolle Bilder hast Du da gemacht!
Liebe Grüsse von Sabine
Das ist doch mal ein richtig schöner Frauenpost. An die hundert schöne Häuserfotos, und ganz zum Schluss noch schnell ein Paar Schuhe *giggel* Könnte glatt von meiner Schwester gewesen sein
AntwortenLöschenAber herrlich!
Die Villen sind ein Traum. An die Kosten so eines Palastes denke ich lieber nicht ;-)
Viele liebe Grüße von Inken
Schöne Bilder hast du da gemacht... Dein Mann sieht ja sehr nett aus!
AntwortenLöschenWir sind des öfteren in Cannero am Lago. Daher erkenne ich einiges wieder, was du uns da zeigst. Letztes Jahr hat es allerdings eine Woche nur geregnet, das war dann nicht so schön. Eine Woche mit geschlossenem Cabrio-Dach - das macht keinen Spaß.
♥lichst Gabriele
Da geht mir das Herz auf bei diesen herrlichen romantischen Bildern. Ich danke dir, dass ich daran teilnehmen darf.
AntwortenLöschenEinfach ein Traum.
Liebe Grüße - Ruth