Mein absoluter Rosenliebling, die Kletterrose "Veilchenblau". Sie ist noch sehr jung, hat aber bereits das Dach des Carports erreicht. Nächstes Jahr wird sie erfahrungsgemäß noch voller blühen und damit ein echter Hingucker sein.
Unsere "Cinderella", von der Farbe und der Blütenform kann ich einfach nicht genug bekommen.
Unsere verschiedenen Ritterspornsorten blühen nun auch alle und wir haben sie gestützt, denn sie sind sehr hoch gewachsen.
Kletterrose "Moonlight", beim aufblühen ist sie zunächst zartgelb, um dann zart rosafarben gerandete Blütenblätter zu bekommen.
Meine Al.di Clematis ist immer die letzte Clematis die blüht. Obwohl wir sie letztes Jahr wegen der Welke sehr zurückgeschnitten haben, ist sie schon wieder an die zwei Meter hoch und blüht wunderschön.
Auch unsere Mozartrose sieht dieses Jahr wunderschön aus.
Diese tolle Pfingstrose ist im Garten unserer netten Nachbarn beheimatet und ich habe sie gleich mit fotografiert.
Diese kleinblütige Clematis wächst vorne an unserem klitzekleinen Wintergärtchen an einem Fallrohr entlang und reckt sich ebenfalls bereits dem Dach entgegen.
Abschließend noch Bilder von der niedlichen polsterbildenden Glockenblume vorne an unserer Hausecke.
Heute regnet es glücklicherweise mal, der Garten und die Pflanzen darin werden es danken.
Übrigens, die befürchtete Schneckeninvasion ist eingetreten, lach. Ich kann nur schätzen wieviel glibbrige Schleimerchenbabys nun unser Wasserbecken bevölkern, also an die 60 bis 70 werden es schon sein. Einen Großteil werde ich in den Seerosenteich an meiner Arbeitsstelle umsiedeln, aber erst wenn sie größer sind. Außer von euch hat noch jemand Bedarf, grins.
Ich korrigiere: Nachdem ich die vielen kleinen schwarzen Punkte im Wasser nun auch als Schneckenbabys identifiziert habe, liege ich mit einer Schätzung von 150 - 200 Stück wohl eher richtig. Hilfe, die Schnecken kommen! Boah, sind die Viecher produktiv!
Ganz liebe Grüße,
Tanja